Schul-Weihnachtsbaum in Corona-Zeiten
Alle Jahre wieder…
Unser Schul-Weihnachtsbaum steht im Eingangsbereich, geschmückt mit bunten Sternen und kleinen Engeln aus Papier, Kugeln und Weihnachtsgrüßen in unterschiedlichen Sprachen. Schülerinnen und Schüler der Klassen JBV 10 und JBI 11b haben gebastelt und den Baum Anfang Dezember damit dekoriert. Bonbons hängen an der Tanne, bestimmt zum Verzehr, aber der Baum in der großen Aula wirkt verwaist. Das bunte Treiben der Schüler während der Pausen, der jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt im Dezember, der uns allen das bevorstehende Fest greifbar machte und so manches kleine Geschenk für den Einkaufsmüden bereithielt - all das fehlt.Und so steht der Baum auch sinnbildlich für die außergewöhnliche Zeit, in der wir uns befinden: AHA- Regeln, Distanz-Unterricht, Shutdown noch vor Weihnachten. An unserem Schul-Weihnachtsbaum hängen Weihnachtsgrüße in verschiedenen Sprachen.
Ein Schüler hat geschrieben: „Frohe Weihnachten. Bleibt gesund!“
Eine Floskel, die man in normalen Zeiten mal so im Vorbeigehen sagt. Dieses Weihnachten aber ist alles anders.
Frohe Weihnachten und bleibt gesund - das wünschen wir allen.
Drucken
E-Mail
Anschaffung eines Audi A4 als Schulungsfahrzeug
Mit Hilfe des aktuellen Haushalts des Landratamtes Neumarkt konnte zur Vervollständigung der Ausstattung der Kfz-Abteilung der Berufsschule ein neuer Audi A4 Avant TDI gekauft werden.
Für den Preis von 5.800,- € konnte ein nagelneues Vorserienfahrzeug aus der aktuellen Produktion angeschafft werden. Das Auto dient aber leider nur zu Schulungszwecken und darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Der Common-Rail-Diesel hat ein Schaltgetriebe und ist mit den neuesten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Für unterrichtliche Zwecke wird das Auto jetzt mit Messstellen, Beschriftungen und zuschaltbaren Fehlern versehen.
Ein herzlicher Dank ergeht an das Landratsamt Neumarkt für die Anschaffung des neuen Autos, sowie an die Fa. Bierschneider in Mühlhausen, die sich kostenlos um den Transport von Ingolstadt nach Neumarkt gekümmert hat.
Bereits Anfang des Jahres konnte ein BMW 330i als Spendenfahrzeug der BMW AG besorgt werden.
Durch die Verschiedenartigkeit der neuen Fahrzeuge in der Berufsschule können jetzt wieder alle Lerninhalte auf dem neuesten Stand der Technik geschult werden. Dazu zählen die Elektromobilität am Elektrofahrzeug, moderne Direkteinspritzer-Technologie am Ottomotor, neueste Common-Rail-Einspritzung am Dieselmotor, sowie Getriebetechnik am Schalt- und am Automatikgetriebe. Nicht zu vergessen sind auch die aktuellen Fahrerassistenzsysteme und die Infotainmentausstattung der neuen Fahrzeuge.
Das Arbeiten an neuesten Fahrzeugtypen steigert die Motivation der Schüler und unterstreicht den Anspruch der Berufsschule auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Anwesende am Tag der Übergabe:
Willibald Gailler, Landrat
Albert Hierl, Schulleiter
Ralf Becker, Abteilungsleiter Metalltechnik 1
André Seitz, Fachlehrer in der Kfz-Abteilung
Schüler der Klasse MKM 12a

Drucken
E-Mail
Adventsimpuls
Die Religionsabteilung des Beruflichen Schulzentrum hat einen Adventsimpuls ausgearbeitet.
Wir wünschen viel Freude beim Anhören und wünschen allen Menschen eine gesegnte Weihnachtszeit.
Hördatei: Adventsimpuls 2020

Drucken
E-Mail
Berufsschüler unterstützen Kinderhospiz
Seit weit über fünfzehn Jahre unterstützen die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Neumarkt das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Allgäu mit einer Geldspende. Darüber hinaus ist die Problematik von Leiden und Sterben Thema im Unterricht und soll die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, wie notwendig Empathie, Barmherzigkeit und Solidarität in einer Gesellschaft sind.
Aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes wurde noch ein ordentlicher Betrag beigesteuert. So konnte für das Schuljahr 2019/2020 ein Betrag von 1.638,00 €an das Kinderhospiz überwiesen werden. Das Geld hilft, die elementare Arbeit des Kinderhospizes zu unterstützen und die Familien der kranken Kinder zu entlasten. Bei der Spendenübergabe waren Fachbetreuer Johann Rupp,Schulleiter Albert Hierl und die Lehrer Doris Ernsberger und Michael Götz dabei.

Drucken
E-Mail